SHENZHEN
Auto
Fentanyl
Subventionen
Untersuchung
Region
Kommission
Meer
Droge
Hersteller
Südchinesischen
Staat
KVD002
Autos
Sahelzone
Europa
China
Pressespiegel
Treffen
Kolumne: Zum Nichtstun verdonnert? 
Das Dilemma der mitgereisten Partner/Innen

Eigentlich gefällt es uns in China, wenn meine Frau nur nicht so unzufrieden mit der Situation wäre, momentan nicht zu arbeiten. Sie ist immer häufiger schlecht gelaunt und lässt ihre Laune an mir aus, als wäre es meine Schuld, dass ich arbeiten gehe und sie nicht. So langsam habe ich das Gefühl, dieser Zustand könnte unser Leben hier sehr erschweren und ich befürchte sogar, dass meine Frau auf diese Weise die nächsten drei Jahre nicht in China bleiben wollen wird.

So wie in diesem Beispiel beschrieben, geht es nicht nur Expats in Shenzhen. Viele mitgereiste Partner/Innen sehen sich mit der plötzlichen Fülle an Freizeit überfordert und lassen ihre schlechte Laune an der Familie aus. Peter Kruse, evangelischer Theologe und Expat-Coach mit langjähriger China-Erfahrung, rät zu mehr Offenheit.

Weiterlesen der aktuellen Shenzhen-Kolumne
Peter Kruses expat.info Communityprofil

2017-06-05 / Quelle: Peter Kruse    
expat.info Tech Note 
Widgets, Trendpfeile und Gruppen-Features

Mensch gegen Maschine: Googles Algorithmus Alpha-Go bezwang jüngst in drei Runden den amtierenden Go-Weltmeister Ke Jie im gleichnamigen Brettspiel. Eigentlich war Go, erfunden im 4. Jhdt. v. Chr. im antiken China, ja dafür bekannt, dass seine unermessliche Anzahl an möglichen Spielzügen menschliche Intuition geradezu unverzichtbar macht. Die künstliche Intelligenz von heute scheinen aber selbst 2500 Jahre Spielgeschichte nicht zu beeindrucken.

Nicht ganz so komplex, aber mit viel Liebe und Usability erdachten inzwischen unsere (noch) humanen expat.info Coder praktische Features für die deutschsprachige Community in China. Was ist neu auf dem digitalen Spielbrett?

  • Fußball-Widget: Mit der Bundesliga in der Sommerpause ist auch das expat.info Tippspiel vorübergehend dormant. Trotzdem sind seit der vorvorletzten Spielrunde die Top-10 auch rechts in einem dynamischen, grünen Banner immer deutlich im Bild.

  • Fußball-Trendpfeile: Aufwärts oder abwärts? Die neuen Trendpfeile in Widget und Tippspiel-Seite verdeutlicht die Positionsentwicklung der jeweiligen Spieler nach jeder Auswertung. Zuletzt 5. Platz, jetzt 6. Platz? Abwärtspfeil. Vorher 4. Platz, jetzt 2. Platz? Aufwärtspfeil. Die exakte Anzahl der aufgeholten oder zurückgefallenen Plätze erscheint beim Darüberfahren mit der Maus als Tooltip.

  • Pressespiegel-Widget: Mehr an globalen Nachrichten mit Shenzhen-Bezug interessiert als am runden Leder? Der Pressespiegel durchforstet stündlich die wichtigsten deutschsprachigen Medien nach China-Themen. Die populärsten Schlagworte daraus formen nun die weißgraue Tag-Cloud des neuen Pressespiegel-Widgets, ebenfalls als Banner rechts im Bild.

  • Co-Admins und Gruppentransfer: Mit einer sozialdynamischen Verfeinerung können die expat.info Gruppen aufwarten. Ausgewählte Gruppenmitglieder lassen sich nun zu Co-Organisatoren befördern, welche wiederum Gruppentreffen organisieren, Gruppenfotos hochladen oder Gruppenlinks bearbeiten können. Wer als (Haupt)Organisator keine Lust mehr hat, kann die Gruppe auch an ein ausgewähltes Gruppenmitglied übertragen. Das alles (und mehr) mit ein paar Klicks in den Gruppeneinstellungen.

  • Gruppen-Events: Apropos Gruppen, erstellte Gruppentreffen nehmen nun Zusagen per Mausklick entgegen und zeigen alle bestätigten Eventteilnehmer nach bester Facebook-, Meetup- oder Xing-Manier direkt unter dem jeweiligen Treffen im Gruppenprofil.

expat.info Gruppen
expat.info Tippspiel

2017-05-31 / Quelle: Team expat.info    
Wer bekommt das iPad? 
Tippspiel-Rückrundensieger steht fest

Mit einem spannenden Finish endete die Rückrunde der Deutschen Bundesliga und gleichzeitig auch das damit verknüpfte expat.info Tippspiel.

Zuletzt wurde es ja nochmal richtig eng an der Spitze aber am finalen Spieltag konnte sich dann doch der Langzeit-Führende Szdirk (364 Punkte) vor dem Herausforderer Opauli2004 (350 Punkte) durchsetzen. Dahinter folgen Luisinho (333), knapp gefolgt von Dropkick (329) und AKPudong mit ebenfalls 329 Punkten aber weniger Volltreffern. In der Rückrunde der 2. Bundesliga dominierte am Ende Coolman (307) vor Lupo (301) und Mr-Urstoff (298).

In diesem Sinne gratulieren wir dem Rückrunden-Sieger Szdirk zum gewonnenen Apple iPad Air 2 (Wlan) mit 128GB, freundlicherweise gesponsert von unserem Partner Links Relocation, und melden uns in Kürze via PM.

Vielen Dank auch an alle anderen Tippakrobaten für die hingebungsvolle Teilnahme und sofortigen Hinweise, wenn sich mal ein Fehler in unsere Ergebnistabelle eingeschlichen hatte. Das Tippspiel ist ein Gemeinschaftsprojekt und funktioniert nur in enger Zusammenarbeit mit der expat.info Community. Und wenn es diesmal mit einem Spitzenplatz nicht geklappt hat, nicht verzagen, denn schon nach zwei Monaten Pause geht es wieder los.

Bis dahin wünscht expat.info allen fußballbegeisterten Shenzhen-Expats und Chinesen einen sportlichen Sommer und freut sich auf eine spannende Tippsaison 2017/18.

Tippspiel-Rückrundenergebnisse
Links Relocation
Fahrrad-Fotowettbewerb - nur noch wenige Tage!

2017-05-24 / Quelle: Team expat.info    
Kolumne: Third Culture Kids 2 
Übergänge, und wie die Ausreise gelingt

Ruhe tritt erst dann wieder ein, wenn die neuen Verhaltensweisen erkannt, erprobt und verinnerlicht sind und neue tragende Beziehungen geknüpft werden konnten. Bis dahin kostet der Alltag erheblich mehr Energie, bewusstes Überlegen statt intuitiven Handelns, ständiges Beobachten, wie und was die Anderen tun, die Spannung zwischen dem Versuch, sich anzupassen und man selbst zu bleiben, dem Verlust von Rollen, die die eigene Identität ausmachten und vieles mehr. Es gibt immer wieder Tage, die hauptsächlich von Frust und Verzweiflung geleitet werden, weil wir immer noch nicht genau wissen, wie das Leben in der neuen Gemeinschaft funktioniert, obwohl wir doch dachten, so allmählich hätte sich das Dunkel gelichtet.

Der chinesische Alltag ist eben doch anders als ein China-Urlaub. Wie bereitet man Kinder behutsam auf einen längerfristigen Umzug ins Ausland vor? Ann Wöste gibt wertvolle Ratschläge mit Gültigkeit weit über Shenzhen hinaus.

Zur vollständigen Kolumne
Ann Wöste auf expat.info

2017-05-19 / Quelle: Ann Wöste    
Video: China AG 2.6 (HD) 
Von der Saftpresse in die Vorstandsetage

Loading the player ...

Wie definiert sich Erfolg in China? Für Gründer Stefan Lange ist es ein Erfolg, dass ihm seine Freundin trotz 16-Stunden-Tage die Treue hält. Und, dass sein kleines Bistro überhaupt noch am Leben sei, denn "die Konkurrenz sind große Ketten." Frank Rasche, Inhaber von Element Fresh, weiß wiederum von Erfolgserlebnissen in der Entwicklung seiner Mitarbeiter zu berichten. Und Jonas Merian, Upcycling-Künstler aus der Eidgenossenschaft, erhielt zum Erfolg seines Shanghai-Ateliers viel Unterstützung von ganz anderer Seite.

Mehr Videos auf expat.info

2017-04-26 / Quelle: Team expat.info    
Was macht sie so besonders? 
Neue Kolumne: Third Culture Kids

Ann Wöste (42), IHK-zertifizierte Trainerin, Coach und Mutter zweier Expat-Kinder, schreibt in Ihrer neuen Gastbeitragsserie auf expat.info über die Gruppe der sogenannten Third Culture Kids. Deutschsprachige Kinder, die in einem anderen Kulturkreis aufwachsen, glänzen als Erwachsene oft durch besonders hohe Anpassungsfähigkeit und Sprachkompetenz.

Bei Befragungen werden als Pluspunkt meist zuerst die Auslandserfahrung und das Erlernen einer neuen Sprache genannt. Es gibt, wenn nicht gerade an einem neuen Standort Pionierarbeit geleistet wird, gute deutsche oder internationale Schulen und Kindergärten. Oft haben Expats einen recht privilegierten Lebensstil und sie reisen in exotische Länder, so dass das Expat-Kinder-Leben reich an Mitteln und Eindrücken ist. All das klingt reizvoll und ist es auch! Kinder, die so aufwachsen dürfen, haben engen Kontakt zu zwei oder sogar mehreren unterschiedlichen Kulturen. Sie lernen, dass es zu bestimmten Fragen nicht nur die eine richtige Sichtweise gibt, sondern sie können schon früh ihre Perspektive verändern.

Doch wie Ann Wöste auch aus langjähriger Eigenerfahrung in Irland, Spanien, Portugal und China berichtet, ist nicht alles Gold, was glänzt. Verlängerte Adoleszenz, kulturelle Entwurzelung bis zu Depressionen... der Lebensstil von Third Culture Kids bringt auch Stolpersteine mit sich. Je besser Eltern über diese sensiblen Phasen Bescheid wissen, desto besser können Sie mit Planung, Bewusstsein und einem offenen Ohr für ihre TCKs den Weg ebnen, damit die vielen Vorteile am Ende überwiegen.

Diese Anfangskolume widmet sich der Begriffsklärung: Third Culture Kids, wer genau ist damit gemeint und was macht TCKs so besonders?

Zur Third-Culture-Kids Kolumne
Ann Wöste auf expat.info

2017-04-18 / Quelle: Ann Wöste    
expat.info Tech Note 
Neues Widget, Orientierungshilfe und mehr...

Seit der letzten Tech Note ist wieder ist einige Zeit ins Land gegangen und der fahrradfreundliche Frühling für Chinesen und uns Wahl-Shenzhener zum Greifen nahe. Doch was tat sich zwischenzeitlich im expat.info Getriebe? Eine werkstättliche Momentaufnahme.

  • Der expat.info Pressespiegel ist eine laufend aktualisierte Collage China-relevanter Artikel aus den wichtigsten deutschsprachigen Printmedien. Diese informative Funktion bekam nun ein hübsches Homepage-Widget mit den wesentlichsten Stichworten (Trending Topics) der Stunde.

  • Fünf Punkte sind das seltene Traumergebnis jeder Matchpaarung im expat.info Bundesliga-Tippspiel. Zwecks besserer Übersicht zählen Top-Ergebnisse dieser Art nun als "Volltreffer" und entscheiden bei Punktegleichstand mehrerer Teilnehmer über das Ranking.

  • Wieviele Orgelpfeifen hat das Hongkonger Konzerthaus? Zugegeben, der Schwierigkeitsgrad des letzten expat.info Quiz zu Chinas Bühnenlandschaft war nicht unehrgeizig. Nach Hinweisen aus der Community und nochmaliger, dezenter Überarbeitung setzen die Fragen nun kein abgeschlossenes Musiktheoriestudium mehr voraus.

  • Orientierungshilfe: Der expat.info Stadtplan basiert auf Google Maps (das wir mit einem Kniff auch hier in China zum Laufen bekamen) und unterstützt wie früher wieder die kleinen, roten Marker. Einfach auf die Karte klicken, den generierten Link kopieren und - z.B. vor der nächsten Verabredung im shenzhener Stadtdickicht - per e-Mail oder Wechat als Orientierungshilfe teilen.

  • Apropos Hilfe: Eine der wichtigsten Schnittstellen auf expat.info ist nach wie vor das Forum. Als Zeichen der Anerkennung um außergewöhnliche Forenverdienste bekommen User mit besonders hilfreichen oder interessanten Beiträgen nun einen sichtbaren Ehrenplatz in der Foren-Übersicht.

expat.info Pressespiegel
expat.info Tippspiel
expat.info Quiz
expat.info Stadtplan
expat.info Forum

2017-03-30 / Quelle: Team expat.info    
5800 Tonnen in Bewegung 
Quiz zu Chinas Bühnenlandschaft

Eat. Sleep. Shop. Repeat. Nachvollziehbarerweise klagen viele Expats in Shenzhen über mangelnde Freizeitmöglichkeiten und oberflächliches Entertainmentangebot für Nicht-Chinesen. Leidet Shenzhen und der Rest des Landes an einem internationalen Kulturvakuum?

Nun, zumindest im Bühnensektor kann man China keine Untätigkeit vorwerfen. Jährlich eröffnen neue Veranstaltungszentren für Konzerte, Theater und Tanz mit zahlreichen Produktionen aus dem In- und Ausland. Auch architektonisch sind viele dieser Gebäude echte Hingucker, insofern Vorhang auf für das expat.info Bühnen-Quiz!

Zum China-Bühnenquiz

2017-03-06 / Quelle: Team expat.info    
TV-Kritik: Goodbye Deutschland  
"Haben Sie schon mal was genäht?"

Während Shenzhen zur Golden Week die sprichwörtlichen Gehsteige hochklappt, zappen wir uns durchs aktuelle deutsche Kommerz-TV. Irgendwie muss man ja auch auf der Höhe bleiben, oder?

Die Stuttgarter Bankkauffrau Claudia (24) und der US-Gefängniswärter Anthony (28) wollen Kalifornien mit Kuscheltieren erobern. Erfahrung oder Kapital? Fehlanzeige. Ein Besuchstermin bei der Traditionsmarke Steiff ernüchtert, kann aber die beiden Abenteurer ebensowenig von ihren Plänen abbringen. Mit der Auswanderung verwirklicht sich Claudia, die sich vor der Landung in L.A. nochmal nachschminkt, einen Traum. Den aber bezahlt sie mit einem hohen Preis.

Marina del Rey, Kalifornien. Alessandro (40) und Stephanie (34) sind schon seit fünf Jahren im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Doch ihre Eisdiele mit 150000 Euro Startkapital läuft nicht mehr so gut wie zu Beginn, besonders im Winter braucht das Paar schon auch mal eine Finanzspritze von der Familie in Deutschland. Diese Famile, oder besser gesagt die geographische Distanz zu ihr, rührt Stephanie zu Tränen und stärken Zweifel über die Vorteile einer Auswanderung. Freizeit können sich die beiden Auswanderer ohnehin nicht leisten.

Leichte Unterhaltungskost für einen Fernsehabend an einem verregneten Wochentag zu Chinese New Year. Mit Pathos, Tränen und dem süffisanten Kommentar aus dem Off. Besonders wenn's emotional wird, hält die Kamera wie immer feste drauf. Und dennoch: Kalifornien mag noch so weit weg von China liegen, in die Troubles der Auswanderer hineinversetzen kann man sich als Shenzhen-Expat allemal.

Wie riet Claudias Großvater beim tränenreichen Abschied am Airport Frankfurt? "Laufen lassen, alles was fließt, ist gut."

Die ganze Folge als Stream

2017-01-25 / Quelle: Team expat.info    
Vom Hahnenschrei zum Eulenpaar... 
wünscht expat.info dir ein gutes Jahr

Das chinesische Jahr des Hahns. Es bringt Gesundheit, lässt den Rubel rollen und mit der Liebe soll's auch klappen. So wussten es schon die antiken Chinesen vor - mindestens - 5000 Jahren. Aber ob nun an der hiesigen Mondmythologie was dran ist oder nicht: Wir wünschen allen expat.info Besucherinnen und Besuchern ein erfolgreiches Hahnenjahr in Shenzhen ohne viel Federlesens.

2017-01-19 / Quelle: Team expat.info    
Archiv 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36

shenzhen.expat.info © 2023 secession limited | contact | advertise | expat.info | impressum